Sparklines sind ein Visualisierungskonzept von Edward Tufte, das dieser im Jahr 2006 in seinem Buch „Beautiful Evidence" zum ersten Mal vorstellte.
Er beschreibt am Beispiel des medizinischen Anwendungsfalls links wie durch die stark verkleinerte Darstellung eines zeitlichen Verlaufs von Messwerten zusätzliche Informationen und damit Kontext abgebildet wird, der eine medizinische Einordnung der Situation vereinfacht.
Edward Tufte definiert Sparklines als „datawords: data-intense, design simple, word-sized graphics." (Quelle: Edward Tufte, Beautiful Evidence, S.47)
Die Idee fand schnell Verbreitung auch in betriebswirtschaftlichen Berichtsapplikationen zur Abbildung von Kennzahlen über die Zeit. Besonders in Kombination mit dem Konzept der bulletgraphs von Stephen Few bietet sich die Anwendung von Sparklines in Dashboards an.